Cnwh.org - Energie sparender Hausbau

Cnwh.org INFOS

Beliebte Inhalte auf Cnwh.org

Cnwh.org Kategorien

Energie sparender Hausbau

Wie wichtig es ist, bereits beim Hausbau auf die Einsparung von Energie zu achten, zeigt ein Blick auf die Daten des Statistischen Bundesamtes. Die Preise für leichtes Heizöl sind in den letzten acht Jahren um rund siebzig Prozent gestiegen. Einen gigantischen Ausschlag zeigt die Kurve hier im Jahr 2008, wo es innerhalb eines Jahres zu Schwankungen um fast hundert Prozent gekommen ist. Das beweist sehr eindrucksvoll, die der Markt selbst auf eine vorübergehende Verknappung der Ressourcen reagiert. Bei den Strompreisen ist im gleichen Zeitraum eine Preissteigerung von etwa vierzig Prozent zu verzeichnen. Bei den Gaspreisen schlug innerhalb der letzten acht Jahre eine Preiserhöhung von etwa 35 Prozent zu Buche.

Schon diese wenigen Zahlen beweisen, dass der Bauherr mit einem Energie sparenden Hausbau langfristig für eine deutliche Entlastung seiner Haushaltskasse sorgen kann. Doch wie ist das effektiv zu bewerkstelligen, wenn man noch dazu den Wunsch hat, die Umwelt dabei schonen zu können?

 

Eines der wichtigsten Stichworte beim Energie sparenden Hausbau lautet thermische Isolierung. Je besser diese ist, desto weniger Energie muss dem Haus vor allem bei der Beheizung zugeführt werden. Hier wird auf die Kombination von modernen Dämmstoffen und technisch ausgereifte Tests zur Dichtigkeit von Gebäuden gesetzt. Für letztere kommen sowohl Wärmebildkameras als auch der Blower Door Test zum Einsatz. Der Gesetzgeber hat mit dem Energiepass für Neubauten ein Stück weit einen Zwang zum Energie sparenden Hausbau im deutschen Recht etabliert.

 

Ein weiter unverzichtbarer Aspekt beim Energie sparenden Hausbau ist die Mehrfachnutzung der einmal zugeführten Energie. Das wird mit ausgereiften Wärmetauschern realisiert, die zum Beispiel verhindern, dass mit der Abluft und dem Abwasser mehr Energie in die Umwelt abgegeben wird, als es technisch unvermeidlich ist. Die über diese Wärmetauscher gewonnene Restenergie kann dem Heizkreislauf des Hauses unmittelbar über die Vorwärmung der Frischluft oder über den Rücklauf der Heizung wieder zugeführt werden. Solche Techniken sind aus den Energiesparhäusern, die nach den KfW Standards klassifiziert werden, nicht mehr wegzudenken.

 

Wenn Sie selbst kein Haus bauen wollen, sondern lieber ein hochwertiges Haus kaufen möchten, finden sie auf Immowelt die besten Angebote!

 

Ein ebenfalls unverzichtbares Mittel beim Energie sparenden Hausbau ist die Nutzung der regenerativen Energien, die von Mutter Natur zum Nulltarif zur Verfügung gestellt werden. Hier hat der Bauherr nur die einmaligen Investitionskosten bei der Anschaffung und Inbetriebnahme zu zahlen und kann langfristig einen Nutzen daraus ziehen. Das zeigt ein Blick auf die Solaranlagen zur Wärme- und Stromerzeugung, die von den Herstellern in jüngster Zeit immer öfter eine Garantie von mehreren Jahrzehnten bekommen.

 

Die diversen Modelle der Wärmepumpen stellen auch eine wichtige technische Grundlage beim Energie sparenden Hausbau dar. Damit können Temperaturdifferenzen zwischen gleichen oder unterschiedlichen Medien ausgenutzt werden. Ein gutes Beispiel dafür sind die Erdwärmepumpen, deren Kollektoren direkt im Boden verlegt werden oder bei denen die Erdwärme mittelbar durch die Ausnutzung der in einiger Tiefe konstanten Temperaturen von Brunnenwasser angezapft wird.

 

Wer sich als künftiger Eigenheimbesitzer zum besonders konsequenten Energie sparenden Hausbau entschlossen hat, der kommt auch um die Einbindung konstruktiver Elemente nicht herum. Die Palette beginnt hier bei der Auswahl von Fenstern und Türen und setzt sich über Windfänge und die Integration von abgetrennten Vorräumen mit besonders geringem Rauminhalt weiter fort. Auch die thermisch abschirmende Wirkung von Rollläden und Markisen ist hier nicht außer Acht zu lassen, denn ein Energie sparender Hausbau umfasst immer ein ganzes Paket von einzelnen Maßnahmen.

  • Allgemeines
  • Finanzierung
  • Inneneinrichtung & Ausbau
  • Energie - Strom - Wasser - Gas

    Hauswasserwerk zur Regenwassernutzung

    Die Einsparung von Trinkwasser ist ein wichtiger Bestandteil ökologischen Wohnens. Einen hilfreichen Beitrag hierzu liefert die Nutzung von Regenwasser. Insbesondere die Gartenbewässerung benötigt kein kostbares Trinkwasser, aber auch Waschmaschine und Toilettenspülung können mit Regenwasser betrieben werden.

     

    Warum das Schlafsofa auch im eigenen Haus passt

    Ein Schlafsofa assoziiert man in der Regel mit kleinen Studentenbuden. Doch aus der einstigen Notlösung ist heute ein multifunktionales Möbelstück geworden, das auch in einem neuen Eigenheim nicht fehlen sollte. Und Platzmangel ist bei weitem nicht mehr die einzige Motivation für den Erwerb eines heutigen Schlafsofas.

     

    Gartenhäuser aus Holz bieten Ökologie auf hohem Niveau

    Hört man die Meldungen zum Klimawandel und glaubt den Berichten über den Zusammenhang zu Umweltkatastrophen, wie sie in jüngster Zeit zahlreiche Regionen heimgesucht haben, so muss sich jeder seiner eigenen Umweltverantwortung bewusst werden.

     

    Dank Preissuchmaschine günstig das Traumhaus bauen

    Doch auch zuvor kann sich ein Preisvergleich über ein solches Online-Portal für alle diejenigen bezahlt machen, die unter die Bauherren gehen wollen. Denn bei der Errichtung einer Immobilie auf einem Grundstück gibt zahlreiche Anschaffungen, bei denen durch eine Gegenüberstellung der einzelnen Produkte der jeweiligen Anbieter schon im Voraus eine Menge Geld gespart werden kann.

     

    Nach dem Bau eines Hauses das Inventar versichern

    Das Haus ist gebaut, der Innenausbau abgeschlossen, dann folgt der Part, auf den die meisten Häuslebauer während der gesamten Bauphase freudig warten: die Innenausstattung. Hier gehen die meisten Menschen sehr präzise und akribisch vor, schließlich soll das Haus zu einem gemütlichen Heim werden, in dem man sich rundherum wohl fühlt.

     

    Der Hausbau mit Holz

    Wer in nächster Zeit ein Eigenheim bauen will, der sollte sich zunächst einmal Gedanken darüber machen wo er bauen möchte und wo der beste Standort für sein neues Haus sein könnte. In seine Überlegungen sollte man mit einbeziehen, ob man die Nähe von Kaufhäusern oder Stadtzentren suchen möchte, oder ob man lieber auf dem Land bauen möchte und dort die Natur und die Ruhe genießen kann.

     

    Wintergartenbeschattung jetzt für innen und außen

    Ein Wintergarten ist eine tolle Sache. Die typischen Glaselemente, die einen Wintergarten im besten Fall von allen Seiten zieren, verleihen dem Aufenthalt im Wintergarten das Flair des Freien. Während man den Garten bei Regen jedoch verlassen muss und sich bei kalten Temperaturen nur beschränkt darin aufhalten kann, schützt ein Wintergarten auch vor den widrigsten Witterungseinflüssen.

     

    Der optimale Sonnenschutz für die Terrasse mit einer Pergola Markise

    Der Winter ist vorbei, der Frühling hält Einzug und damit beginnt die Freiluftsaison. Überall werden die Terrassen auf Vordermann gebracht, um darauf das Frühstück zu genießen, schöne Abende zu verbringen oder ganze Tage zu verweilen. Glücklich sind diejenigen, die eine Terrasse mit optimaler Sonnenausrichtung ihr Eigen nennen.

     

    Gartenmöbel Teak Holz oder Rattan – die Vor und Nachteile

    In einen Garten gehören Gartenmöbel. Waren lange Zeit Produkte aus Kunststoff die Vorreiter auf diesem Gebiet, so gab es in den letzten Jahren eine neue Entwicklung. Holz rückte in den Vordergrund.

     

    Bausparvertrag beim Massivhaus

    Der Bausparvertrag gehört zu den am häufigsten gewählten Finanzierungsformen für Bauprojekte. Warum der Bausparer bei der Bevölkerung so beliebt ist, lässt sich leicht feststellen. Er ist nicht nur eine hervorragende Art, einen Hausbau oder -kauf zu finanzieren, sondern kann aufgrund der attraktiven Zinsen gleichzeitig sogar als Geldanlage genutzt werden, bis die Finanzierung benötigt wird.

    Hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Unternehmensgründung

    Den Wunsch, eine Existenzgründung auf die Beine zu stellen, verspüren nicht wenige Menschen. Sie wollen gerne ihr eigener Chef sein, selbst Profit aus ihrer Arbeitsleistung schlagen und die mitunter tragenden Vorteile einer Selbstständigkeit für sich vereinnahmen. Allerdings sollte eine Existenzgründung nicht unüberlegt erfolgen, denn so wird sie zum Garant für Misserfolg, der nicht selten höchst unangenehme finanzielle Folgen nach sich zieht.

Intelligente VELUX® Fenster für verbesserte Energieeffizienz

Energie sparen ist zur Thematik geworden, die weit über den alltäglichen Umgang mit Wärme, Wasser und Strom hinausgeht. Selbstverständlich sind der Verzicht auf die haushaltlichen Stromfresser sowie ein sinnvoller und überlegter Energieeinsatz im Lebensalltag sowohl aus ökologischen wie auch finanziellen Gesichtspunkten unverzichtbar.

 

Malerarbeiten nach einem Hausbau

Die Arbeit mit einem neu gebauten Haus hört für die Bauherren für gewöhnlich nicht mit der Schlüsselübergabe auf. Denn auch wenn es bereits bewohnt werden kann, bedeutet das noch nicht, dass es auch wohnlich ist. So können weitere Innenwände und -decken im Trockenbau montiert werden.

 

Nachrüsten von Markisen am Haus

    Die Markise dient in erster Linie dem Sonnen-, Blend-, Regen- und Sichtschutz aber auch den thermisch abschirmenden Effekt darf man nicht vergessen. Sie besteht aus einer Gestellkonstruktion, die mit einer Bespannung versehen ist.
    Markise werden in den unterschiedlichsten Varianten angeboten, zum einen ihrem Zweck entsprechend, oder aber auch nach der Art ihrer Konstruktion (Faltmarkisen, Rollmarkisen, Korbmarkisen Kassettenmarkise uvm.) sowie nach der Art ihrer der Montage.

     

    Die Inneneinrichtung eines Hauses mit einem Kleinkredit finanzieren

    Das Haus ist fertig und wartet darauf, bezogen zu werden? Dann will es natürlich auch seine Innenausstattung finden. Und verständlicherweise ist es den meisten Eigenheimbesitzern ein Anliegen, nachdem sie jede Menge Zeit und zum Teil auch Geld in ihr Heim gesteckt haben, dieses ebenso innen perfekt auszustatten.

     

    Preise und Kosten von Treppenliften

    Wird es akut und ist ein Mensch aufgrund körperlicher Einschränkungen durch Altersschwäche oder im schlimmsten Falle durch einen Unfall auf einen Treppenlift angewiesen, so wissen nur die wenigsten Betroffenen und ihre Angehörigen, mit welchen Kosten sie zu rechnen haben und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen.

    Der Energieausweis

    Die Katze im Sack zu kaufen möchte niemand, deswegen gibt es für Käufer viele Möglichkeiten, die Qualität und Beschaffenheit des Produkts zu prüfen. Beim Autokauf zum Beispiel kann man vorab den Benzinverbrauch herausfinden, Kühlschränke und andere Elektrogeräte sind in Energieeffizienzklassen unterteilt und geben mit Hilfe einer Farbskala von rot nach grün Auskunft über Energieverbrauch und die damit verbundenen Kosten.

     

    Energie sparen: Auch im Badezimmer besteht Einsparpotenzial

    Auch im Badezimmer winkt ein nicht zu geringes Energiesparpotenzial, das schon bei der Planung berücksichtigt werden kann. Wer sich für nachhaltig hergestellte Badkeramik, Duschwannen oder Badewannen, wie sie von Keramag hier angeboten werden,  hat bereits den ersten Schritt getan.

     

    Ist eine Energieeinsparung mit mobilen Heizgeräten möglich?

    Mobile Heizgeräte werden häufig und gerne eingesetzt. Sie sorgen dafür, dass selbst an kühleren Tagen das Sitzen im Freien möglich ist, sie können in der Garage für wohlige Wärme beim Werkeln sorgen und vieles mehr.

     

    Energie sparen - Die Waschmaschine

    Die Erzeugung von Energie wird immer teurer. Die steigenden Kosten trägt selbstverständlich der private Endverbraucher. Umso interessanter wird es, durch effiziente Geräte und bewusste Nutzung seinen Verbrauch zu senken. Doch wo liegen die Potenziale? Worauf ist zu achten?

     

    Energie sparen beim Hausbau: Auch im Badezimmer

    Energie sparen beim Hausbau – das ist ein großes Thema, dass dieser Tage in der Diskussion steht. Doch wo und wie kann man beim Hausbau konkret Energie einsparen, welche Möglichkeiten zur Einsparung ergeben sich in einzelnen Räumlichkeiten und wie muss dabei nicht auf den gewünschten Komfort verzichtet werden? Diese Fragen stellen sich Häuslebauer immer wieder, wenn sie in der heißen Planungs- oder gar Bauphase sind.

     

    Der Hausbau muss das Platzangebot würdigen

    Im Grunde ist es vollkommen egal, ob man sich für ein Massivhaus oder ein Fertighaus, den Energiesparbaustil des Passivhauses oder die klassische Bauvariante ohne solche Besonderheit entscheidet, die ersten und elementaren Vorgaben für den Grundriss des Hauses gibt weder die Vorstellung des Bauherren noch die Genehmigung des Bauamtes, sondern schlicht und ergreifend das Baugrundstück.

     

    Gastarife checken – ein Vergleich, der sich lohnt

    Gas ist eine saubere Heizmethode. Es braucht nichts weiter als einen Brenner und die örtliche Gasversorgung und schon steht der wohligen Wärme nichts mehr im Wege. Kein Wunder, dass viele Hausbesitzer auf Gas als Brennstoff setzen und auch die teilweise explodierenden Gaspreise diesem Höhenflug keinen Abbruch tun.

     

    Zukunftsorientierte Wärme Systeme

    Worum geht es heute beim Bau oder bei der Sanierung von Wohngebäuden? Eindeutig um die Kombination von ökologischer Sinnhaftigkeit mit langfristiger finanzieller Entlastung. Denn wohin man blickt, wird man mit der stetig steigenden Umweltbelastung und den konform dazu in die Höhe schießenden Energiepreisen konfrontiert.

     

    Strompreise im Internet vergleichen

    Beim Stromvergleich im Internet sind für private und gewerbliche Verbraucher Einsparungen von rund 40 Prozent möglich. Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, zum einen der Preispolitik der Anbieter, zum anderen von Ihrem gegenwärtigen Tarif und Ihrem individuellen Verbrauchsverhalten.

     

    Den richtigen Stromanbieter finden und so bares Geld sparen

    Das Strommonopol ist längst Geschichte und dennoch konnten sich viele Bundesbürger noch nicht zu einem Wechsel ihres Stromanbieters durchringen. Im Ergebnis erhält dieser wechselunwillige Personenkreis jedoch weder schnelleren noch besseren Strom, sondern meist einfach nur teureren. Zugegebenermaßen herrscht im Bundesgebiet die so genannte Daseinsvorsorge.